Partners
Gemeinde Wangen - Brüttisellen

Wangen-Brüttisellen ist eine dynamische Gemeinde im Glattal mit über 7'500 Einwohnerinnen und Einwohner. Die politische Gemeinde Wangen-Brüttisellen besteht aus zwei unterschiedlichen Dorfteilen – dem ländlichen Wangen und dem vorstädtischen Brüttisellen. Beide Dorfteile haben ihre eigene Identität und Besonderheiten, die es zu entdecken gilt. Brüttisellen liegt im Unterland, Wangen im Oberland, genau in der Mitte des Kantons Zürich
Gewerbeverein Dietlikon

Lange Zeit fristete die Gemeinde am Fusse des Hardwaldes ein eher verschlafenes Dasein. Die Gründung Dietlikons lässt sich aus dem Namen ableiten: Siedlungen mit Endungen auf "-ikon" sind alemannischen Ursprungs.
Lange Zeit fristete die Gemeinde am Fusse des Hardwaldes ein eher verschlafenes Dasein. Die Gründung Dietlikons lässt sich aus dem Namen ableiten: Siedlungen mit Endungen auf "-ikon" sind alemannischen Ursprungs. Den Sippenführer Dietilo, vielleicht hiess er auch Dietelo oder Dieto ("Sohn des Volkes"), mag ein Wasservorkommen bewogen haben, sich in der Gegend des heutigen alten Dorfteils niederzulassen. 1124 erscheint der Name erstmals als "Dietlinchoven". Auf die Pioniere wartete harte Arbeit. Flurnamen wie Rüti, Rütenen, Brand, Blüttler und Stockwiesen lassen ahnen, wie dem Wald Raum für Wiesen und Acker abgetrotzt wurde. Schon früh wurde auch etwas Rebbau betrieben und der eher herbe Tropfen zusammen mit Getreide zur Zehntenablieferung verwendet. In Dietlikon war neben andern das Kloster Allerheiligen zu Schaffhausen begütert, die Kirchensteuer ging ans Kloster Wettingen. In der lokalen Geschichtsschreibung ist übrigens auch Graf Adalbert von Mörsburg (um 1100), die Grafen von Kyburg und im Zusammenhang mit der Burg und Vogtei Dübelstein, der zürcherische Bürgermeister Hans Waldmann erwähnt.
Gewerbeverein Dübendorf

Der Gewerbe-, Handels- und Industrieverein Dübendorf (GHI) besteht aus über 250 aktiven Mitgliedern. Unter dem Motto "Gemeinsam geht's besser" können viele Projekte in Angriff genommen werden, welche auch für Ihren Betrieb von Nutzen sein können.
Der Gewerbe-, Handels- und Industrieverein Dübendorf (GHI) besteht aus über 250 aktiven Mitgliedern. Unter dem Motto "Gemeinsam geht's besser" können viele Projekte in Angriff genommen werden, welche auch für Ihren Betrieb von Nutzen sein können. Sie erhalten interessante und spannende Kontakte im gesamten Geschäfts- umfeld von Dübendorf. Die monatlichen Veranstaltungen sind empfehlens- wert und bieten eine Abwechslung zum Alltag.
Gewerbeverein Volketswil

Die Gewerbepolitik, die Lehrstellenproblematik und öffentliche Vergaben sind nur einige der Themen, die im Interesse des Gewerbevereins Volketswil stehen. Darüber hinaus pflegt der Gewerbeverein auch das gesellschaftliche Beisammensein. Die Anlässe des Gewerbevereins bilden dafür einen geeigneten Rahmen.
Bezirksgewerbeverband Uster

Der BGU fungiert als Koordinationsstelle. Die Anliegen von Regionen und Bezirken werden vom Bezirksgewerbeverband zusammengetragen und gegebenenfalls an den KGV (Kantonaler Gewerbeverband Zürich) weitergeleitet.
Der BGU fungiert als Koordinationsstelle. Die Anliegen von Regionen und Bezirken werden vom Bezirksgewerbeverband zusammengetragen und gegebenenfalls an den KGV (Kantonaler Gewerbeverband Zürich) weitergeleitet. Die Durchführung von Veranstaltungen wie Gewerbeausstellungen kann innerhalb des Bezirkes abgesprochen werden. Der Bezirksgewerbeverband vertritt auch bei Wirtschafts- und Standortförderungsprojekten sowie bei Raum- und Gebietsentwicklungen die Interessen des Gewerbes.
Kantonaler Gewerbeverband Zürich

Der KGV ist die Dachorganisation der kleinen und mittleren Unternehmen im Kanton Zürich. An der Drehscheibe zwischen Wirtschaft und Politik setzt er sich für gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen für das Gewerbe im Kanton ein.
Der KGV ist die Dachorganisation der kleinen und mittleren Unternehmen im Kanton Zürich. An der Drehscheibe zwischen Wirtschaft und Politik setzt er sich für gute wirtschaftliche Rahmenbedingungen für das Gewerbe im Kanton ein. Die 20'000 Mitglieder des KGV stellen eine repräsentative Mehrheit der Klein- und Mittelbetriebe des Kantons Zürich dar. Der Zusammenschluss unter dem Verbandsdach des KGV gibt dem Gewerbe und den Unternehmerinnen und Unternehmern eine bedeutende und mitentscheidende Stimme in staatspolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Fragen.